ABDICHTUNG VON INNENRÄUMEN NACH DIN 18534 BÖDEN UND WÄNDE SICHER ABDICHTEN Die DIN 18534 besteht aus sechs Teilen, die die Abdichtung von Boden- und Wandflächen mit einer maximalen Wasser- anstauhöhe von 10 cm regeln. In diesen Bereich fallen neben Badezimmer und Duschanlagen auch gewerblich genutzte Küchen, Schwimmbeckenumgänge oder Bodenflächen mit Ablauf. Bisher wurde die Intensität der Wassereinwirkung in zwei Klassen eingeteilt. Die neue Norm klassifiziert die Intensität der Wassereinwirkung nun in vier verschiedene Klassen. Neu hinzugekommen sind drei Rissklassen und drei Fugentypen. Diese ermöglichen eine Herleitung der richtigen Abdichtungsart. In die DIN 18534 sind außerdem viele Regelungen zur Anwendung flüssiger und bahnenförmiger Abdichtungsstoffe eingeflossen, die bis dato insbesondere in ergänzenden Merkblättern und anderen Quellen enthalten waren. WAS REGELT DIE DIN 18534? Die DIN 18534 regelt die Planung, Ausführung und Instandhaltung der Abdichtung von Boden- und Wandflächen in Innenräumen mit flüssigen sowie bahnenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten gegen Wasser mit einer maximalen Anstauhöhe von 10 cm. WANN BENÖTIGE ICH EIN PRÜFZEUGNIS? Beim Aufbau eines kompletten Abdichtungssystems unter Verwendung der einzelnen Komponenten müssen die Angaben aus den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) eingehalten werden. Somit gelten ausschließlich die Angaben im abP. Die DIN dient in diesen Fällen ausschließlich als Informationsgeber. 12
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQyOTY5