Abdichtungssysteme

DIE BASIS – ERDBERÜHRTE BAUTEILE SICHER UND NORMGERECHT ABDICHTEN DIE RICHTIGE BASIS ERDBERÜHRTE BAUTEILE SICHER UND NORMGERECHT ABDICHTEN Früher hauptsächlich als Lagerräume genutzt, werden Kellerräume heutzutage oft als zusätzlicher Wohnraum genutzt – ob als Hobby- oder Partykeller. Damit der Raum im Keller zu einem angenehmen Rückzugsort wird, ist vor allem die richtige Luftfeuchtigkeit entscheidend. Dafür ist eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit aus dem Erdreich notwendig, um Schäden an der Kelleraußenwand, dem Sockel und im Mauerwerk zu verhindern. Die effektivste Abdichtung erfolgt idealerweise an der Außenseite, wo der Keller direkt mit dem Bodenwasser in Kontakt kommt. MIT RAW NORMGERECHT ABDICHTEN – DAMALS, HEUTE UND ZUKÜNFTIG! Die neue Abdichtungsnorm DIN 18533 ist seit Juli 2017 in Kraft und hat die alte Abdichtungsnorm DIN 18195 in nahezu allen Teilen abgelöst. Sie gilt für die Abdichtung erdberührter Wand- und Bodenflächen, von Wandquerschnitten und Sockelbereichen von Hochbauwerken sowie von erdüberschütteten unterirdischen Bauwerken in offener Bauweise. Alle RAW Produkte für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen erfüllen die Anforderungen der neuen Norm DIN 18533. Für Sie bedeutet das nicht nur ein sicheres, vertrautes und normgerechtes Arbeiten, sondern zusätzlich ein Arbeiten mit im System geprüften Produkten. DIE BASIS – ERDBERÜHRTE BAUTEILE SICHER UND NORMGERECHT ABDICHTEN BODENFEUCHTE UND NICHT DRÜCKENDES WASSER Wassereinwirkungsklasse W1.1-E Bodenfeuchte ist im Erdboden vorhandenes, kapillargebundenes Wasser (Kapillar-, Saug- und Haftwasser). Als Mindestbeanspruchung ist Bodenfeuchte im Boden immer vorhanden. ZULÄSSIGE RAW PRODUKTE: RAW Dickbeschichtung 1K und 2K, RAW Reaktivabdichtung, RAW KSK-Bahn BODENFEUCHTE UND NICHT DRÜCKENDES WASSER MIT FACHGERECHTER DRÄNUNG Wassereinwirkungsklasse W1.2-E Eine dem Lastfall Bodenfeuchte vergleichbare Belastung wird durch das von Niederschlägen herrührende, nicht stauende Sickerwasser erzeugt. Mit dem Lastfall darf nur gerechnet werden, wenn Boden und Verfüllmaterial stark durchlässig sind (k ≥ 10 – 4 m/s), z. B. aus Sand oder Kies. Anfallendes Wasser muss bis zum freien Grundwasserstand absickern können und darf sich auch vorübergehend, z. B. bei starken Niederschlägen, nicht aufstauen. Gilt auch bei wenig durchlässigen Böden, wenn eine dauerhaft funktionsfähige Drainage nach DIN 4095 vorhanden ist. ZULÄSSIGE RAW PRODUKTE: RAW Dickbeschichtung 1K und 2K, RAW Reaktivabdichtung, RAW KSK-Bahn DRÜCKENDES WASSER, MÄSSIGE BEANSPRUCHUNG Wassereinwirkungsklasse W2.1-E Drückendes Wasser kann durch Grundwasser, Hochwasser oder Stauwasser entstehen und übt einen hydrostatischen Druck auf die Abdichtungsschicht aus. Bei wenig durchlässigen Böden (k ≤ 10 – 4 m/s) kann sich das eindringende Sickerwasser vor Bauteilen aufstauen und diese zeitweise als drückendes Wasser beanspruchen. ZULÄSSIGE RAW PRODUKTE: RAW Dickbeschichtung 2K, RAW Reaktivabdichtung 2K BEISPIELE FÜR DIE AUSFÜHRUNG ERDBERÜHRTER BAUTEILE NACH NEUER LASTFALLDEFINITION 04 05

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQyOTY5