Abdichtungssysteme

WISSENSWERTES AUS DER PMBC-RICHTLINIE raptor-products.com DIE PASSENDEN WERKZEUGE FÜR DIE RAW BAUWERKSABDICHTUNG NYLON-NITRIL-HANDSCHUH ART.-NR. 1041037 RÜHRWERK RW 5000 PLUS ART.–NR. 1198807 MÖRTELKÜBEL, 65L ART.-NR. 931508 SCHLEIFTOPF PKD ART.-NR. 1118860 HOCHLEISTUNGS-LED-STREIFEN ART.-NR. 1380191 DICKSCHICHTENKELLE ART.-NR. 1016186 GLÄTTEKELLE, ROSTFREI ART.–NR. 594081 SCHWEIZER TRAUFEL, ROSTFREI ART.–NR. 621583 Systemergänzung – Glasseidengewebe Glasseidengewebe wird in Kombination mit Bitumen-Dickbeschichtungen eingesetzt, um die mechanischen Eigenschaften der Abdichtung zu verstärken und ihre Stabilität zu erhöhen. Es handelt sich um ein robustes, sehr widerstandsfähiges Gewebe aus Glasfasern, das als Armierungs- oder Verstärkungsgewebe fungiert. Durch die Integration des Glasseidengewebes in die Bitumenschicht wird die Beschichtung resistenter gegen Risse, Setzungen und mechanische Belastungen. Das Glasseidengewebe wird in der Regel direkt in die frische Bitumen-Dickbeschichtung eingelegt, bevor diese aushärtet. Es verleiht der Abdichtung zusätzliche Zugfestigkeit und verbessert ihre Rissüberbrückungseigenschaften. Durch diese Verstärkung wird die Lebensdauer der Abdichtung verlängert, da die Bitumenschicht stabiler wird und Bewegungen im Untergrund besser ausgeglichen werden können. Die Verwendung von Glasseidengewebe ist besonders vorteilhaft in Bereichen, die höheren Belastungen ausgesetzt sind, z.B. bei der Abdichtung von Flachdächern, Balkonen, Tiefgaragen oder Fundamenten. Es hilft, die Gefahr von Rissen und Beschädigungen in der Abdichtung zu minimieren und sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung der Lasten auf die gesamte Fläche. Untergründe Die PMBC-Richtlinie beschreibt die Anforderungen an geeignete Untergründe für den Einsatz von polymermodifizierten Bitumen-Dickbeschichtungen (PMBC). Diese Beschichtungen erfordern stabile und tragfähige Untergründe, damit eine optimale Haftung und eine dauerhafte Abdichtung gewährleistet werden können. Geeignete Untergründe sind in der PMBC-Richtlinie klar definiert und beinhalten Mauerwerk nach EC 6 wie: // Ziegel // Kalksandsteine // Porenbetonsteine // Hohlblöcke und Vollsteine/-blöcke aus Leichtbeton und Beton Weitere geeignete Untergründe wie Mischmauerwerk, Putz und mineralische Untergründe sind der PMBC-Richtlinie nachzulesen. Grundsätzlich müssen die Oberflächen tragfähig, sauber und frei von losem Material, Staub, Schmutz, Fett, Öl und anderen Verunreinigungen sein. Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds, etwa durch Abkehren, Sandstrahlen oder mechanisches Abtragen, ist notwendig, um eine optimale Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen die Untergründe trocken und rissfrei sein, da Feuchtigkeit oder Risse die Haftung und Funktion der Abdichtung beeinträchtigen können. In Fällen, in denen der Untergrund porös oder stark saugfähig ist, ist der Einsatz eines Voranstrichs oder einer Grundierung erforderlich, um die Oberfläche zu stabilisieren und die Haftung der Bitumen-Dickbeschichtung zu verbessern. Mehr Infos in der PMBC-Richtlinie der deutschen Bauchemie! GUTES LICHT AN DUNKLEN TAGEN! 22 23

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQyOTY5